Blind Spots

Wettbewerbsbeitrag für „GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung“. Mit 333 Collective (Lena Gätjens, Branka Saric,
Ivana Plavec) und Natalija Miodragovic, 2017. Zweite Preis.

„DER BLINDE FLECK schrieb ich (…), vielleicht ist es uns aufgegeben, den blinden Fleck, der anscheinend im Zentrum unseres Bewusstseins sitzt und deshalb von uns nicht bemerkt werden kann, allmählich von den Rändern her zu verkleinern. So dass wir etwas mehr Raum gewinnen, der uns sichtbar wird. Benennbar wird. Aber, schrieb ich, wollen wir das überhaupt. Können wir das überhaupt wollen. Ist es nicht zu gefährlich. Zu schmerzhaft.“
CHRISTA WOLF, STADT DER ENGEL

KONZEPT

Blind Spots, blinde Flecken machen uns die Bedingungen unserer Wahrnehmung bewusst, indem sie ihre Grenzen aufzeigen: Jedes menschliche Sichtfeld hat einen blinden Fleck.

Die fünf Erinnerungsstationen „Blind Spots“ wenden diese anatomische Erkenntnis experimentell aufs Gedächtnis an: Jede artikulierte Erinnerung stellt unzählige andere nicht-artikulierte Erinnerungen in den Schatten. Andererseits muss jede individuelle Erinnerung ihre Perspektive verengen, um sich in der Erzählung für andere verständlich zu machen, sich in ein kollektives Gedächtnis einzuspeisen. Die „Blind Spots“ machen dieses Paradox sichtbar und fungieren gleichzeitig als Werkzeuge der gesellschaftlichen Verhandlung: Indem sie die Koexistenz verschiedener Perspektiven sichtbar machen, rücken sie näher, was uns
abstrakt scheinen mag – und ziehen uns gleichzeitig in eine neue Verantwortung. Das Tageslicht ist die essentielle (Im-)Materialität der „Blind Spots“. Außerdem sind Polarisationsfilter in den Objekten verarbeitet, die je nach Filterausrichtung und -überlagerung, Lichtverhältnis und Blickwinkel durchsichtig oder undurchsichtig sind und so den Blinden Fleck und seine Funktionsweisen sichtbar machen. Indem die „Blind Spots“ in unmittelbarem Zusammenhang mit der Dynamik des Sonnenlichts und des Standpunkts der Betrachterin stehen, brechen sie die Idee eines statischen Denkmals und fordern eine individuelle Haltung ein.

Die fünf Erinnerungsstationen sind visuell verknüpfbar, da sie einer Ästhetik folgen und die gleichen Materialien verarbeiten. Sie lassen sich als Spielplatz der Wahrnehmung begehen und gliedern sich gleichzeitig als eigenständige Objekte des öffentlichen Raumes in den Campus Charité ein.
Einzelne Wörter, kurze Fragen und Sätze sind ihnen wie Kommentare eines individuellen Passanten eingeschrieben um spielerisch einen interpretativen Zugang zu schaffen.