performance

Vaters Staat Mutters Natur

von und mit Claire Terrien, Vera Hagemann und Anto Manhartsberger

— Drei Töchter beschäftigen sich mit den Hinterlassenschaften des verstorbenen Vaters und der Abwesenheit der Mutter. Während sie gemeinsam backen, beginnen sie ihre Familiengeschichte in ihre einzelnen Zutaten zu zerlegen – sie teilen Erinnerungen, prägende Überzeugungen, Ansichten und Narrative und gehen auf Spurensuche. Bis hinter dem Wirbel aus aufgewühlten Erzählungen erste Umrisse eines Biotops auftauchen, das sich längst in den künstlichen Grenzen, den steinernen Ansichten und inneren Mauern eingenistet hat —

eine Produktion von zweite liga für kunst und kultur

Premiere: 10.10.24 20:00

weitere Vorstellungen: 11.10.24 und 12.10.24 je 20:00

Keil-Galerie am Griesplatz 5, 8020 Graz

Kartenreservierung: zweiteliga@mur.at

Posted by terreclaire in light design, performance

PANDORA CIRCUS

PERFORMANCE

Tournée 2019, Mecklenburg-Vorpommen, in collaboration with Schloss Bröllin.

Solo Chinese Pole & “Die Löwin”

Fotos: Peter Van Hessen, thanks!

Posted by terreclaire in circus, performance

UNMEASUREMENT – NEWS

FELDMESSUNG / ARPENTAGE – am 10. + 11. +12. Juni 2023, Feld Theater Berlin

FELDMESSUNG / ARPENTAGE in Feld Theater, 09/2022, Berlin.

Residency Maison des Métallos, 07/2022, Paris.

Première FELDMESSUNG / ARPENTAGE in Feld Theater, 03/2022, Berlin.

ARPENTAGE / FELDMESSUNG (French Version) in Le Cube Theatre, 01/2022, Hérisson (FR).

Straßenunterhaltungsdienst – site specific in RevierSüdOst, 09/2021, Berlin.

UNMEASUREMENT – PROJECT

www.pomc-prod.de/unmeasurement

– since 2017 –

Posted by terreclaire in performance, site specific

Circus Biennale 2018

PERFORMANCE

Zollstock – SOLO

“Die Löwin” / COMFORT Zone

Solo mit Eimern, Musikbegleitung: Lasse.

Fotos: Jürgen Scheer, thanks!

Posted by terreclaire in circus, performance

ORIGINALE (DIE)

PERFORMANCE

Circus, Clothes & Space

Presentation, Berliner Festspiele, 04/2018


Workshop, Research 1: Eine Untersuchung des Problems der Räumlichkeit

with Suzan Boogaerdt & Bianca van der Schoot

Radialsysteme, 04/2018.

Posted by terreclaire in performance, Uncategorised

ZOLLSTOCK – SOLO

PERFORMANCE, AARAN GALLERY, TEHERAN, 2016

Thanks to PARKING GALLERY for the invitation, SCENE5 e.V. for the cooperation.

Fotos: Amirali G.

Posted by terreclaire in performance, Uncategorised

The Machine

Light and interactive design | in collaboration with Karkatag Kollektiv Belgrade, Collectif and Then London, 2016

Posted by terreclaire in light design, performance

No-Coin-Automats

No-Coin-Automaten Duo #E: Mitt-o-mat und Hell-o-mat

Wettbewerb „Kunst im Untergrund 2016“ der nGbK, in collaboration with Lena Gätjens.

Automatia Operators entwickeln ausnahmslos No-Coin Machines: der Erhalt eines Artikels funktioniert in den Automaten der Firma Automatia Operators auf der Basis des Austauschs: Mensch gibt „etwas“ rein und bekommt „etwas“ raus.
Für die Ausschreibung wurde das No-Coin Automaten-Duo #E (ehemalige Bezeichnung der U5) entwickelt. #E umfasst zwei Automaten, die auf den Betrieb auf den Bahnsteigen der Linie U5 zugeschnitten sind: Mitt-o-mat wird auf dem Bahnsteig Cottbusser Platz aufgestellt, Hell-o-mat auf dem Bahnsteig Berliner Rathaus.

No-Coin-Automat #E, Beispiel Hell-O-Mat
In diese No-Coin Automaten wird statt dem Münzeinwurf ein als unbrauchbar deklariertes Objekt verlangt, um den angebotenen Artikel zu erhalten. Der Artikel Typ Diorama ist eine transparente Plastikkiste in der ein Fundstück aus dem jeweils anderen Automaten vor dem Fotohintergrund eines städtebaulichen Großprojekts oder identitätschwach Stadtraums platziert wird.

Der Warenfluss der Automaten beruht auf einer unabdingbaren gegenseitigen Abhängigkeit: Der Vorrat des Einen speist sich aus den in den Anderen
eingeworfenen Objekte und umgekehrt. In diese Automaten können Fundstücke, Unbrauchbares, Nichtmehr-gewolltes etc. statt einer Münze eingeworfen werden.
Die im Automaten angebotenen Artikel, Miniaturszenarien des Typ Diorama sind Fragmente einer fiktiven Stadtplanung. In transparente Plastikkisten werden die Fundstücke aus dem jeweils anderen Automaten vor dem Fotohintergrund städtebaulicher Großprojekte oder identitätslosen Stadtraums in Mitte und Hellersdorf platziert. Jede Diorama – Kiste wird aus einer ausgewählten Fotografie, einem der eingeworfenen Objekte und einem Modellobjekt (z.B. Miniaturmensch, um den Effekt der Massstabsverschiebung herzustellen) zusammengestellt. Die aufgrund ihrer problematischen Stadtgefüge
ausgesuchten Orte bilden den räumlichen Kontext für das im Vordergrund stehende Objekt. Auf der Rückseite der Kisten sind diese Orte im Stadtraum bezeichnet.
Die Dioramen werden in regelmäßigen performativen Transportfahrten mit der Refill-Unit entlang der U-Bahnlinie 5 zwischen den U-Bahnhöfe Berliner Rathaus – Mitte und Cottbusser Platz – Hellersdorf in Warenartikel verwandelt und in ein fotografisches Archiv eingespeist. Die Refill-Unit ist einen Handwagen mit integrierten Arbeitsplatz, die für Transport, Befüllung, Verpackung, Beschriftung und Dokumentation der Dioramen benutzt wird.
Die vom Bahnsteig-Publikum täglich eingegebenen Objekte werden zuerst im Inneren des Automaten gesammelt. In einem zweiten Schritt werden diese vom Team der Automatia Operators zweimal die Woche eingesammelt und von Berliner Rathaus nach Cottbusser Platz und zurück transportiert. AO stellt dafür zwei Operators (Dipl. Ing. Fachkraft für Automatenservice) mitsamt Refill-Unit zu Verfügung.

Posted by terreclaire in objects, performance, site specific
Static / Pretposljednja panda ili statika

Static / Pretposljednja panda ili statika

From the position of a young man born in 1990 in Yougoslavia, Mr. Pescut discusses the life of the generation born in the 1990s, which grew in difficult and chaotic years, the generation that cannot find a place in the society lacking ideals.

Stage and Lighting Design: Bruno Pocheron & Claire Terrien (Collaboration)

Regie: Saša Božić / Text: Dino Pešut

Costume Design: Zdravka Ivandija Kirigin / Music: Nenad i Alen Sinkauz / Photography: Zoran Kulušić Neral 

Première ZKM Zagreb: May 16, 2015.

https://www.zekaem.hr/predstave/pretposljednja-panda-ili-statika/

Posted by terreclaire in light design, performance, set design
“CRITCRU” | porcopolis

“CRITCRU” | porcopolis

Collaboration with PORCOPOLIS, CERCLE DES ARTS & SCIENCES FICTION

– a multidisciplinary artistic investigation directed by Berta Tarragó.

Various performances in situ | France, Spain, 2009-11.

www.porcopolis.org – project site –

Light design & scenography, collaboration concept & in situ adaptations, graphic design.

Graphic design & technical conception for the 8-slide projectors installation.

Posted by terreclaire in light design, performance, set design, site specific